Mythos Mahlzeit – Der Ernährungs-Podcast

Im Podcast „Mythos Mahlzeit“ dreht sich alles um Ernährung und Gesundheit: Wer sich gut ernährt, ist fitter und vitaler, heißt es. Möglichst „ausgewogen“ und „gesund“ sollen wir uns ernähren – aber was bedeutet das eigentlich? Bei kaum einem Thema gibt es so viele unterschiedliche Ratschläge, Tipps und Studienmeldungen wie bei der Ernährung. Wissenschaftsjournalistin Johanna Bayer stellt in 10 Folgen Fragen an Expertinnen und Experten: Welche Diät funktioniert – oder funktionieren alle nicht? Wer oder was steckt hinter dieser Planeten-Ernährung, der Planetary Health Diet? Was ist verborgener Hunger? Wer macht eigentlich die Regeln, wie kommen Ernährungsempfehlungen zustande? Und wie hängen Ernährung und Gesundheit wirklich zusammen?
---
Zum Blog unserer Host Johanna Bayer: www.quarkundso.de
"Mythos Mahlzeit" auf YouTube: www.youtube.com/@AOKDerGesundheitskanal/podcasts
Impressum: https://isartalhealth.media/impressum/

Mythos Mahlzeit – Der Ernährungs-Podcast

Neueste Episoden

Folge 10: Ernährung im Alltag

Folge 10: Ernährung im Alltag

31m 29s

Wer isst, muss auch einkaufen: Darum geht es in dieser Folge, und zwar ganz praktisch. Wie entscheiden Menschen, was sie kaufen – und wie sollten sie entscheiden? Dabei helfen sollen Nährwertangaben auf den Packungen und Labels wie der Nutri-Score. Doch was bringen sie wirklich, was müssten Verbraucherinnen und Verbraucher wissen und wie findet man schnell das beste Produkt? Zu Gast ist Dipl.-Ökotrophologin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie erklärt, was der Nutri-Score leistet und was nicht, wie er jetzt optimiert werden soll und wie die Lebensmittelindustrie reagiert. Auch geht es um neue Labels und Einkaufshilfen. Am Ende plädiert die...

Folge 9: Ernährung & Vorbeugen

Folge 9: Ernährung & Vorbeugen

23m 58s

Wie unsere tägliche Ernährung auf den eigenen Körper wirkt und wie wir es schaffen, gut für uns zu sorgen, ist das Thema dieser Folge: Was macht unser Essen mit uns? Wie finden wir heraus, ob die Ernährungsform, die wir uns ausgesucht haben, uns gut tut? Dazu ist Monika Bischoff in Mythos Mahlzeit zu Gast, Ökotrophologin und Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin und Prävention in einer Münchner Klinik. Sie schlägt vor: öfter mal messen, wie viele Muskeln und wie viel Fett im Körper verteilt sind, das geht mit vertretbaren Kosten in einer Ernährungsberatungspraxis. Vor allem plädiert sie aber für genügend Bewegung,...

Folge 8: Ernährungsempfehlungen

Folge 8: Ernährungsempfehlungen

32m 9s

In der letzten Folge haben wir uns Ernährungsmodelle angeschaut, darunter Keto, Steinzeit-Essen und verschiedene Formen von veganer Ernährung. In dieser Folge geht es darum, wer die Regeln macht: Wer sagt uns eigentlich, was wir essen sollen? Wir sprechen also über Ernährungsempfehlungen – wie sie entstehen, wer sie aufstellt und wie sie begründet sind. Zu Gast ist Prof. Dr. Hannelore Daniel, international renommierte Stoffwechselforscherin. Sie hofft auf bessere Daten, denn die letzte fundierte Studie zum Ernährungsverhalten der Deutschen ist schon von 2008. Damit Gesundheitsschützer und Ernährungsforscher passende Ratschläge geben können, müssen sie aber wissen, was Menschen wirklich essen, so Daniel. Weiteres...

Folge 7: Ernährungsformen

Folge 7: Ernährungsformen

26m 57s

Diese Folge dreht sich um Ernährungsformen, die für die Dauer gedacht sind, anders als kurze Diäten. Eine ganze Reihe ist im Spiel, darunter Mediterran, Paleo, Nordic, Rohkost- und Keto-Ernährung. Anhänger schwören jeweils darauf – doch gibt es zu allen Formen auch Studien? Johanna Bayer spricht darüber mit Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Buchautor. Er liefert spannende Einsichten in Ernährung rund um den Globus und sagt: Gesicherte Studien gibt es zu den meisten Trends nicht, spektakuläre Erfolge mit bestimmten Ernährungsformen sind häufig fingiert. Dass man schöner, schlauer und gesünder wird, wenn man sich auf eine bestimmte Weise ernährt, ist daher nicht...